MRMCD 2025

„Datenschutz ist uns und unseren 951 Partnern wichtig“ versprechen sie. Und dann schicken sie 30 Seiten Datenschutz-Blabla.
13.09.2025 , C120 - Art. 15 DSGVO
Language: Deutsch

Der Vortrag untersucht praxis­gestützt den Ablauf und die Wirksamkeit von DSGVO-Betroffenen­rechten. Zunächst wird anhand interner Abläufe von daten­verarbeitenden Unternehmens dargestellt, welche organisatorischen und juristischen Strategien Verantwortliche nutzen, um Auskunfts-, Einschränkungs- und Herausgabe­ansprüche zu minimieren oder zu verzögern. Anschließend werden konkrete Gegen­maßnahmen aus Betroffenen­sicht vorgestellt: präzise Formulierungs­bausteine für Anträge, Fristen- und Streitwert­management sowie ein schematischer Entscheidungs­weg vom Erst­anschreiben bis zur Klage. Ziel ist es, Teilnehmenden einen belastbaren Ablauf­plan zu vermitteln, mit dem sich Daten­verarbeitungs­prozesse transparent nachvollziehen lassen.


Ich habe Datenschutz durchgespielt: in 20+ Gerichts­sälen, 100+ Behörden­verfahren und mehreren hundert Auskunfts­ersuchen.
Ich kann mittlerweile nicht mehr zählen, wie oft mir gesagt wurde: „Mach dazu doch mal ’nen Talk.“

Ich möchte euch hier beide Perspektiven geben:

  • Inside View: Ich arbeite aktuell für einen sehr großen Verantwortlichen und habe davor schon für verschiedene dunkle Seiten des Datenschutzes gearbeitet. Wie lässt die „dunkle Seite“ eure Rechte ins Leere laufen?

  • Gegenangriff: Wie reagiert ihr als Betroffene:r und bekommt Klartext von Verantwortlichen? Schon vorab: Das ist viel Arbeit.

Ich geb euch ein paar von mir genutzte Textbausteine an die Hand, mit denen ihr eure Anfrage aufpimpt, und erkläre außerdem, wie ich Klage und Streitwert für ein Gerichtsverfahren „optimiere“.

See also: Folien (1,2 MB)

Ich mache seit >10 Jahren Datenschutz gegen Geld. Ich habe mehrere Hundert Verfahren bei Aufsichtsbehörden geführt und 20+ Verantwortliche wegen Datenschutz-Fragen verklagt. Ein paar mal habe ich sogar gewonnen.