MRMCD 2025

Datenalchemie in Produktion und Lieferkette - das gläserne Unternehmen
2025-09-13 , C205 - FOIA arena
Language: Deutsch

Mit der Globalisierung und politischen Spannungen werden auch Melde- und Genehmigungspflichten umfangreicher. Daten sind das neue Gold gilt nicht mehr nur für Privatpersonen.

Selbst die EU plant umfangreichere Datensammlung und Auswertung per KI (EU-Data-Hub). Dem gegnüber stehen gewachsene Prozesse in der Unternehmensproduktion. Viele Systeme sind nach eigenem Erfahrungsschatz aufgebaut, und der Austausch in der Wirtschaft ist gering.

Wie können Unternehmen voneinander lernen ohne 'dem Markt' alles preiszugeben?


Steuern, Zölle, Umweltschutz, Waffenembargos ... Risikoermittlung und Prognose der Finanzströme ist mittlerweile essentiell. Desto mehr Stellen gibt es, an die Daten gemeldet werden. Die Sinnhaftigkeit wird oft kritisiert, aber selten hinterfragt.

  1. Wozu ist das gut?
  2. Kann das nicht weg?
  3. Und wo soll das nur alles hinführen?
See also: Präsentation (1.4 MB)

Vom Vertrieb zur Zollabwicklung in die IT. Und nebenher ein bisschen im Chaosumfeld mitgeschwommen. Ich mag Schiffe und Katzen, habe aber beides nicht.

Böse Zungen sagen, man kann mich nachts auf Social Media nach einer Zolltarifnummer fragen, und ich antworte sofort.