MRMCD 2025

UnifiedPush
12.09.2025 , C110 - Kleine Anfrage
Language: Deutsch

Push-Benachrichtigungen auf Android-Handys ohne Google. Dezentralisiert und Open Source.

Mit Open Source Tools wie microG bekommt man zwar erfolgreich proprietäre Google Software von seinem Android-Handy verbannt; die eigentlichen Benachrichtigungen werden aber dennoch über Google Server verschickt (Firebase Cloud Messaging).

UnifiedPush ist ein Framework, mit dem Push-Benachrichtigungen dezentral bzw über selbst betriebene Server zugestellt werden können. Zahlreiche Open Source Android Apps unterstützen bereits UnifiedPush. Unter anderem: Tusky, Fedilab, DAVx⁵, Fennec, Element (mit Einschränkungen) und viele mehr.

Dieser Vortrag erklärt, wie Push-Benachrichtigungen im Allgemeinen funktionieren und warum sie trotz ihres eventuell schlechten Rufes eleganter sind, als jede App eine eigene Serververbindung aufbauen zu lassen.

Des Weiteren werden mögliche Privacy-Probleme erörtert die mit der Benutzung von Google Push Servern einhergehen.

Anschließend wird die Architektur von UnifiedPush erklärt.

Der Vortrag endet mit einer praktischen Anleitung wie man UnifiedPush auf einem Android-Handy benutzt.

Hi, I’m Daniel 🤝

I’ve been a freelance software developer for 15+ years. My main interests are in open standards and communication protocols (Instant Messaging, E-mail, Fediverse). I’m the project lead on Conversations and Ltt.rs.

Most of my open source projects are hosted on Codeberg ⛰️.

I’m an active member of the XMPP Standards Foundation (XSF), serving as the chair of the council and as a member of the editor team.

If you want to learn more about me checkout out my Mastodon 🦣 or my website 🌐.