2025-09-13 –, B002 - transparency report
Language: Deutsch
SELinux ist eines der zentralen Werkzeuge um die Sicherheit von Linux-Systemen zu erhöhen. Als eines der 4 bekannten Linux Security Modules implementiert es Mandatory Access Control und kann auf System-Ebene Prozesse, Sockets und Dateisystem-Zugriffe regulieren. Im Gegensatz zu anderen Technologien, wie z.B. AppArmor, verfolgt es den Ansatz alles zu verbieten, was nicht explizit erlaubt ist - ganz zum Leidwesen von Einsteiger:innen.
In diesem Workshop erarbeiten wir uns die Grundlagen der Technologie und lösen einige Aufgaben aus der Praxis, um ein solides Grundverständnis aufzubauen. Ziel ist es, SELinux anschließend nie wieder zu deaktivieren.
Christian Stankowic beschäftigt sich seit 2006 mit großer Freude mit den grauen Kisten, die einem dabei helfen sollen, Probleme zu lösen, die man ohne sie gar nicht erst gehabt hätte. Vor allem Linux, Virtualisierung und Infrastructure as Code gehören zu seinen Interessen. Zu den bevorzugten Tools gehören: RHEL/CentOS, Foreman/Katello, SUSE Manager/Uyuni, Terraform und Ansible. Nebenbei sammelt er ThinkPads und podcastet.
Jens Kühnel ist Systemadministrator, Buchautor und Trainer und ist auf vielen CCC und Linux Veranstaltungen zu finden. in seiner Freizeit betreibert er Infrasturktur für Freunde und Familie.