MRMCD 2025

Ein Open Data Portal kommt nicht in die Gänge - Ursachenerforschung mit Hindernissen
2025-09-14 , C205 - FOIA arena
Language: Deutsch

Am Beispiel der Stadt Offenbach möchte ich aufzeigen, warum die Kommunen kaum Fortschritte machen bei der Einführung von Open Data Portalen. Das Problem ist interdisziplinär: Zum Verständnis gehören technische, kulturelle, psychologische, politische und historische Aspekte.


Warum machen die meisten Kommunen kaum Fortschritte bei der Einführung eines Open Data Portals? Dies möchte ich am Beispiel der Stadt Offenbach untersuchen. Das Problem lässt sich nicht nur auf technische Ursachen zurückführen. Die Software scheint bereitzustehen. Das Open Data Portal scheitert aber an der Bereitstellung der Daten. Die Ursache hierfür ist vor allem das Silodenken der verschiedenen Ämter, konservative Trägheit, Vendor Lock-in und die mangelnde Kompetenz der Entscheider. Unsere Ursachenerforschung wird erschwert durch gewollte Intransparenz, die vor allem die Arbeit der Stadtverordneten der Opposition behindert.
In den Vortrag fließen Beispiele und meine Erfahrungen als an Digitalisierung interessierter Kommunalpolitikerin der Opposition in Offenbach ein.

Annette ist promovierte Physikerin und hat 40 Jahre wissenschaftlich gearbeitet, davon 30 Jahre interdisziplinär zu Forschung und Politikberatung zu nuklearer Abrüstung und Rüstungskontrolle, inzwischen in Rente.
Seit 2021 engagiert sie sich in der Kommunalpolitik der Stadt Offenbach als gewählte Stadtverordnete. Ihre Schwerpunkte sind dabei "Mehr Demokratie durch mehr Transparenz" und "Digitalisierung und Entbürokratisierung".
www.ofa-ev.de